Isolierband
Tesaflex Isolierband 4163 PVC (blau)
- Verfügbarkeit: 2 - 3 Arbeitstage
- ArtNr: 31134
- Maße: 19 mm x 33 m
- Klebstoff: Acrylat
Tesaflex Isolierband 4163 PVC (gelb)
- Verfügbarkeit: 2 - 3 Arbeitstage
- ArtNr: 31135
- Maße: 19 mm x 33 m
- Klebstoff: Acrylat
Tesaflex Isolierband 4163 PVC (grau)
- Verfügbarkeit: 2 - 3 Arbeitstage
- ArtNr: 31136
- Maße: 19 mm x 33 m
- Klebstoff: Acrylat
Tesaflex Isolierband 4163 PVC (grün)
- Verfügbarkeit: 2 - 3 Arbeitstage
- ArtNr: 31137
- Maße: 19 mm x 33 m
- Klebstoff: Acrylat
Tesaflex Isolierband 4163 PVC (lichtgrau)
- Verfügbarkeit: 2 - 3 Arbeitstage
- ArtNr: 31138
- Maße: 19 mm x 33 m
- Klebstoff: Acrylat
Tesaflex Isolierband 4163 PVC (rot)
- Verfügbarkeit: 2 - 3 Arbeitstage
- ArtNr: 31139
- Maße: 19 mm x 33 m
- Klebstoff: Acrylat
Tesaflex Isolierband 4163 PVC (schwarz)
- Verfügbarkeit: 2 - 3 Arbeitstage
- ArtNr: 31140
- Maße: 19 mm x 33 m
- Klebstoff: Acrylat
Tesaflex Isolierband 4163 PVC (weiß)
- Verfügbarkeit: 2 - 3 Arbeitstage
- ArtNr: 31141
- Maße: 19 mm x 33 m
- Klebstoff: Acrylat
Tesa Xtreme Conditions 4600 (transparent)
- Verfügbarkeit: 2 - 3 Arbeitstage
- ArtNr: 31156
- Maße: 25 mm x 3 m
- Gesamtstärke: 500 my
Tesa Xtreme Conditions 4600 (schwarz)
- Verfügbarkeit: 2 - 3 Arbeitstage
- ArtNr: 31157
- Maße: 25 mm x 3 m
- Gesamtstärke: 500 my
Widerstandfähig. UV-beständig. Für Elektroinstallationen.
Wenn es um Elektroinstallationen oder generell um Kabel geht, dann ist in der Regel äußerste Vorsicht geboten. Für kleinere Schäden oder das Zusammenführen von Kabeln wird deshalb auf Isolierklebeband zurückgegriffen. Seine besonderen Eigenschaften sind perfekt für diesen Anwendungsbereich geeignet und garantieren, dass alles sicher ist, wenn Strom fließt.
Was ist der Unterschied zu normalen Klebebändern?
Isolierband hat einen wichtigen Vorteil gegenüber vielen anderen Klebebändern: Es ist nicht elektrisch leitend – und genau aus diesem Grund der ideale Helfer, wenn es um das Flicken und Isolieren von defekten Kabeln geht. Die eingesetzten Materialien – in unserem Fall im tesaflex 4163 mit Soft-PVC und Acrylatkleber – halten zudem hohen Temperaturen bis zu 105 Grad stand und sind nur sehr schwer entflammbar. Außerdem ist das Isolierband besonders reiß- und bis 7.000 V durchschlagsfest, was für noch mehr Sicherheit sorgt. Natürlich ist es auch wasserdicht und kältefest. Auf diese Weise bleiben Staub und Feuchtigkeit da, wo sie sein sollen: Außerhalb des Kabels.
Wo kommt Isolierklebeband zum Einsatz?
Onkel Jens‘ Tipp
Richtig umwickeln, Kabel reparieren!
Isolierband überzeugt mit enormer Klebkraft, kann sich aber nach einiger Zeit auch mal lösen. Das liegt nicht unbedingt am Material, sondern vor allem an der falschen Nutzung. Für eine optimale Isolierfähigkeit solltet Ihr das Klebeband zunächst etwa zweimal um die betroffene Stelle wickeln.
Der wichtige Punkt dabei: Spannung. Und ich rede nicht von der Spannung im Kabel, sondern von der im Isolierband. Haltet es schön straff und drückt es fest an. Dann verbindet sich der Kleber besser mit dem Untergrund. Schneidet oder reißt das Isolierband ab und lasst einen kleinen Teil unbefestigt. Diesen drückt ihr etwas später fest, wenn sich das Band dem Kabel angepasst hat. Auf diese Weise sollte es länger halten.
Fertig mit Isolieren? Und das nächste Verpackungs- oder Versandprojekt steht schon in den Startlöchern? Dann raten wir euch zu einem Blick in unseren Verpackungsratgeber. Dort findet ihr wissenswerte Informationen rund um verschiedene Themen aus der Welt der Verpackungen und erhaltet wertvolle Tipps zu Produkten und Herangehensweisen – damit beim Verpacken nichts mehr schief geht .