DHL Kartons
Kartons für DHL Großbriefe bis 500g

Kartons für DHL Bücherwarensendungen

Kartons für DHL Päckchen S

Kartons für DHL Päckchen M

Kartons für 2 kg DHL Paket

Kartons für 5 kg DHL Paket

Kartons für 10 kg DHL Paket

Kartons für 31,5 kg DHL Paket

Viele Modelle. Passende Größen. Für den größten Dienstleister Deutschlands.
Gelbe Fahrzeuge. Rote Aufschrift. Kaum eine andere Kombination verbinden wir mit dem Paketversand beziehungsweise -empfang. Damit Ihr Eure Waren mit dem traditionsreichen Versanddienstleister sicher und vor allem kostengünstig versenden könnt, lohnt sich ein Blick auf die verschiedenen Kartons und deren Voraussetzungen. Denn nur so wisst ihr, für welche Waren sich welches Päckchen eignet, manövriert durch Versandklassen, Zusatzleistungen und Gurtmaße – und entscheidet Euch direkt für einen passenden Karton aus unserem Sortiment.
Beim Versand mit DHL beziehungsweise der deutschen Post bestimmen verschiedene Faktoren die Art des Pakets. Die verschiedenen Versandklassen sind zunächst über die Maße der Kartonagen festgelegt. Aber nur, weil ein Gegenstand ins Päckchen passt, ist er auch in der richtigen Klasse: Über Gewicht, Zusatzleistungen und Gurtmaß könnt ihr unter Umständen mit Änderungen rechnen und müsst dann mehr zahlen.
Wie geht DHL vor?
Grundlegend definiert DHL die Versand- oder Portoklasse über die Maße des eingesetzten Kartons. In unserem Sortiment findet ihr deshalb Modelle, die den maximal zulässigen Abmessungen entsprechen. Außerdem dürft Ihr ein bestimmtes Gewicht nicht überschreiten. Ansonsten zählen die Post-Mitarbeiter*innen Euer Paket in die nächsthöhere Klasse – auch wenn die Kartonmaße passen.
Das letzte Kriterium für die Einordnung ist das sogenannte Gurtmaß, das den Umfang des Pakets angibt. Es berechnet sich aus der längsten Seite, zu der das Doppelte von Breite und Höhe addiert wird. Über den entstehenden Wert kann DHL den Platzbedarf in den Fahrzeugen der Zusteller*innen berechnen. Das Gurtmaß darf generell einen Wert von 360 Zentimetern nicht überschreiten.
Was kompliziert klingt, hat aber für Euch einen großen Vorteil: Ihr könnt kalkulieren! Indem Ihr die Begrenzungen der Versandklassen kennt, macht ihr Euren Warenversand berechenbar und spart letztlich Geld, da unnötige Mehrausgaben entfallen.
Die Paketklassen in der Übersicht:
Bezeichnung |
Maximalmaße (in cm) |
Maximalgewicht (in kg) |
35,3 x 25 x 5 |
0,5 |
|
35,3 x 25 x 5 |
1 |
|
35 x 25 x 10 |
2 |
|
60 x 30 x 15 |
2 |
|
60 x 30 x 15 |
2 |
|
120 x 60 x 60 |
5 |
|
120 x 60 x 60 |
10 |
|
120 x 60 x 60 |
31,5 |
Bei den beiden Paketvarianten bis fünf und bis zehn Kilogramm darf das Gurtmaß zudem 300 Zentimeter nicht überschreiten. Außerdem bietet der Versanddienstleister weitere Features wie hinzubuchbare Warenversicherungen oder die Tracking-Möglichkeit an. Ob und in welchem Umfang ihr davon Gebrauch macht, hängt allerdings auch vom Gesamtvolumen Eures Versands ab.
Für jede Klasse der passende Karton
Die Maximalmaße der verschiedenen Portoklassen solltet ihr nicht überschreiten. Doch nicht immer sind diese Abmessungen auch ideal für Euren Versand. Wir bieten die Lösungen und haben unser Sortiment nach den unterschiedlichen Kategorien zusammengestellt – damit ihr immer genau den Karton einsetzen könnt, der Euren individuellen Wünschen entspricht.
Für die Klasse Päckchen S empfehlen wir zum Beispiel unseren BB-Automatikbodenkarton in weiß. Er ist besonders effektiv für kleinere Waren, überzeugt mit einfachem Handling und ist mit den zwei integrierten Selbstklebestreifen schnell verschlossen. Für die Kategorie Päckchen M und Pakete bis zwei Kilogramm führen wir verschiedene Faltkartons, liefern aber auch spezielle Longbox Universalversandhülsen für längere Gegenstände.
Bei den größeren Paketen mit fünf, zehn oder 31,5 Kilogramm raten wir für die meisten Versandaufträge zum klassischen Faltkarton. Warum? In der 2-welligen Ausführung bringen diese Modelle die nötige Stabilität mit, damit bei der Zustellung nichts schiefgeht. Außerdem haben wir hier eine große Auswahl verschiedener Maße und Formate. Wenn ihr also häufiger Waren versendet, werdet ihr genau die Kartonage finden, die dafür als perfekte Verpackung dient.
DHL Kartons richtig nutzen
Wir setzen auf die bewährte Qualität: Nicht nur die Maße sind speziell auf die Anforderungen der deutschen Post zugeschnitten – die Kartons überzeugen mit stabilem Material und einfachem Handling. Auf diese Weise kommen die versendeten Waren unbeschadet bei den Empfänger*innen an. Die Flache Anlieferung garantiert zudem effiziente Lagernutzung.
Habt ihr Euch mit Eurem Unternehmen für DHL als Versandpartner entschieden, profitiert Ihr zudem von den angepassten Maßen. Auf diese Weise könnt Ihr schon vor dem Versand herausfinden, mit wie vielen Kosten ihr rechnen müsst. Das macht langfristige Planungen deutlich leichter.
Wie bei allen anderen Paketen auch, sollte der Schutz der verpackten Waren das Hauptaugenmerk sein. Dabei empfehlen wir Euch, Gegenstände zunächst mit Verpackungs- und Polstermaterial gegen Schäden zu sichern. Entstehende Hohlräume im Karton füllt ihr am besten mit schützenden Füllmaterialien. Vor dem Versand raten wir, die Pakete mit einem leistungsstarken Klebeband zu verschließen. Mehr Informationen zum richtigen Versand mit DHL geben wir in unserem passenden Beitrag im Verpackungsratgeber.