Warnklebeband und Bodenmarkierungsband
Tesa Klebeband 51036 PET (schwarz)
- Verfügbarkeit: 2 - 3 Arbeitstage
- ArtNr: 31142
- Maße: 19 mm x 25 m
- Klebstoff: Advanced Acrylic
Tesa Bodenmarkierung 60760 PVC (schwarz-gelb)
- Verfügbarkeit: 2 - 3 Arbeitstage
- ArtNr: 31153
- Maße: 50 mm x 33 m
- Klebstoff: Naturkautschuk
Tesa Bodenmarkierung 60760 PVC (gelb)
- Verfügbarkeit: 2 - 3 Arbeitstage
- ArtNr: 31154
- Maße: 50 mm x 33 m
- Klebstoff: Naturkautschuk
Tesa Bodenmarkierung 60760 PVC (rot)
- Verfügbarkeit: 2 - 3 Arbeitstage
- ArtNr: 31155
- Maße: 50 mm x 33 m
- Klebstoff: Naturkautschuk
Tesa Anti-Rutsch 60950 PVC (schwarz)
- Verfügbarkeit: 2 - 3 Arbeitstage
- ArtNr: 31148
- Maße: 50 mm x 15 m
- Klebstoff: Acrylat
Tesa Anti-Rutsch 60951 PVC (schwarz-gelb)
- Verfügbarkeit: 2 - 3 Arbeitstage
- ArtNr: 31149
- Maße: 50 mm x 15 m
- Klebstoff: Acrylat
Tesa Bodenmarkierung 4169 PVC (schwarz-gelb)
- Verfügbarkeit: 2 - 3 Arbeitstage
- ArtNr: 31150
- Maße: 50 mm x 33 m
- Klebstoff: Acrylat
Tesa Bodenmarkierung 4169 PVC (gelb)
- Verfügbarkeit: 2 - 3 Arbeitstage
- ArtNr: 31151
- Maße: 50 mm x 33 m
- Klebstoff: Acrylat
Klebeband PP (Vorsicht Glas)
- Verfügbarkeit: 2 - 3 Arbeitstage
- ArtNr: 31005
- Maße: 48 mm x 66 m
- Klebstoff: Acrylat
Tesa Bodenmarkierung 4169 PVC (rot)
- Verfügbarkeit: 2 - 3 Arbeitstage
- ArtNr: 31152
- Maße: 50 mm x 33 m
- Klebstoff: Acrylat
Klebeband PVC (Bruchgefahr)
- Verfügbarkeit: 2 - 3 Arbeitstage
- ArtNr: 31007
- Maße: 50 mm x 66 m
- Klebstoff: Naturkautschuk

Papier-Warnklebeband (Vorsicht Glas)
- Verfügbarkeit: 2 - 3 Arbeitstage
- ArtNr: 31067
- Maße: 50 mm x 50 m
- Klebstoff: Naturkautschuk

Papier-Warnklebeband (Bruchgefahr)
- Verfügbarkeit: 2 - 3 Arbeitstage
- ArtNr: 31068
- Maße: 50 mm x 50 m
- Klebstoff: Naturkautschuk
Klebeband PVC (Pfeile oben)
- Verfügbarkeit: 2 - 3 Arbeitstage
- ArtNr: 31012
- Maße: 50 mm x 66 m
- Klebstoff: Naturkautschuk
Klebeband PVC (Vorsicht beim Öffnen)
- Verfügbarkeit: 2 - 3 Arbeitstage
- ArtNr: 31013
- Maße: 50 mm x 66 m
- Klebstoff: Naturkautschuk
Verschließen. Markieren. Sicher sein.
Ob auf einem Paket, im Lagerraum oder bei Veranstaltungen – da, wo Vorsicht geboten ist, müssen Menschen darauf aufmerksam gemacht werden. Das funktioniert leicht mit Farben und Mustern, zum Beispiel auf einem eigens dafür entwickelten Klebeband. Wir haben Warnklebe- und Bodenmarkierungsbänder im Sortiment und wissen, was ihr beim Einsatz beachten müsst.
Wozu nutzt ihr Bodenmarkierungsbänder
Bereiche, in denen es gefährlich werden kann, müssen gekennzeichnet sein. Das geschieht häufig durch Schilder oder Piktogramme. Diese können allerdings kurzfristig verdeckt oder beschädigt sein. Die Lösung: Großflächiger Einsatz von Warnklebe- oder Bodenmarkierungsband. Dieses zeigt direkt: Hier muss man aufpassen!
Gerade in der Industrie hat sich über Jahre eine bestimmte Anwendungsweise etabliert: Schwarzgelbe Klebebänder signalisieren Gefahrenstellen oder Hindernisse. Rotweiße Varianten weisen auf kleine Baustellen oder Feuerlöscher hin und grünweiße zeigen Fluchtwege oder Erste-Hilfe-Stationen. Einfarbige Klebebänder zeigen mit ihrer Farbe, wo zum Beispiel Fertigungsbereiche sind (schwarz) oder fertige Produkte abgestellt werden (grün).
Zu den Warnklebebändern gehören aber auch alle Klebebänder zum Verschließen von Paketen, die aber gleichzeitig den jeweiligen Karton mit einer Warnung versehen – beispielsweise für Paketboten oder Lagerpersonal. So steht im Handumdrehen „Vorsicht Glas“ auf dem Karton. Oder das Klebeband zeigt die Oberseite der Kartonage, was zum Beispiel bei Flaschen wichtig ist.
Welche Varianten gibt es?
Auf dem Markt gibt es jede Menge verschiedener Warnklebe- und Bodenmarkierungsbänder. Wir haben euch die wichtigsten Produkte in unserem Sortiment zusammengestellt und setzen dabei auf die Qualität der PVC-Klebebänder von tesa:
Das Soft-PVC-Klebeband nutzt einen Naturkautschukkleber, der an vielen Untergründen haftet – besonders an rauen Oberflächen. Es eignet sich für den temporären Gebrauch und lässt sich mit der Hand einreißen. Mit diesem Band kennzeichnet ihr kurzfristige Gefahrenstellen oder macht Markierungen an Objekten, beispielsweise im Lager oder bei Veranstaltungen. In Rot, Gelb und Gelbschwarz erhältlich.
In den gleichen Farben führen wir auch das Klebeband 4169. Es ist für anspruchsvollere Aufgaben geeignet und lässt sich auch in Außenbereichen einsetzen, da es UV-beständig ist und der Acrylatkleber auf vielen Oberflächen hält. Mit diesem Band könnt ihr zum Beispiel Leitlinien für automatische Transportfahrzeuge umsetzen, Arbeitsbereiche abgrenzen oder Stellplätze markieren. Auch Spielfelder in Sporthallen habt ihr so schnell und sicher markiert.
Ihr möchtet ein Klebeband nutzen, dass die Arbeitssicherheit verbessert? Dann sind diese Produkte perfekt für euch. Das Trägermaterial aus PVC ist beschichtet und garantiert einen Anti-Rutschschutz, der bis zu zwei Jahre halten kann. Auch Salzwasser setzt diesem Klebeband nicht zu. Die starke Klebkraft sorgt für sicheren Halt – sowohl innen als außen. Wir bieten es in schwarz und gelbschwarz an.
Während bei den Bodenmarkierungsbändern PVC als ideales Trägermaterial dient, könnt ihr bei Warnklebebändern auch auf bedruckte Papierklebebänder zurückgreifen. In Kombination mit einem Natukautschukkleber setzt ihr auf ein nachhaltiges Produkt, das nahezu vollständig recycelbar ist.
Onkel Jens‘ Tipp
Hier kommt die Farblehre ins Spiel!
Natürlich haben sich einige Farben für bestimmte Einsatzgebiete etabliert. Wenn Ihr aber nicht zwangsläufig auf gesetzliche Vorgaben achten müsst, beispielsweise im privaten Bereichen, solltet ihr euch an den Kunstunterricht in der Schule zurückerinnern.
Denn: Möchtet ihr effektive Bodenmarkierungen oder Warnklebungen umsetzen, helfen euch Komplementär- oder Gegenfarben. Auf grünem Untergrund fallen rote oder orange Farben besonders auf. Bei dunkleren Flächen ist es eher ein knalliges Gelb. Auf diese Weise findet ihr die passende Farbe für euer Anliegen.
Ihr möchtet mehr über die Funktionsweisen und Einsatzgebiete von Klebebändern erfahren? Oder habt generell Interesse, euch in Sachen Verpackung und Warensicherheit weiterzubilden? Dann empfehlen wir euch unseren Verpackungsratgeber mit nützlichen Informationen und Tipps.