Doppelseitiges Klebeband
Tesa doppelseitiges Klebeband 4965 PP 19 mm (transparent)
- Verfügbarkeit: 2 - 3 Arbeitstage
- ArtNr: 31121
- Maße: 19 mm x 50 m
- Klebstoff: modifiziertes Acrylat
Tesa doppelseitiges Klebeband 4965 PP 25 mm (transparent)
- Verfügbarkeit: 2 - 3 Arbeitstage
- ArtNr: 31122
- Maße: 25 mm x 50 m
- Klebstoff: modifiziertes Acrylat
Tesa doppelseitiges Klebeband 4965 PP 50 mm (transparent)
- Verfügbarkeit: 2 - 3 Arbeitstage
- ArtNr: 31123
- Maße: 50 mm x 50 m
- Klebstoff: Acrylat
Tesa doppelseitiges Klebeband 4970 PP 19 mm (weiß)
- Verfügbarkeit: 2 - 3 Arbeitstage
- ArtNr: 31124
- Maße: 19 mm x 50 m
- Klebstoff: Acrylat
Tesa doppelseitiges Klebeband 4970 PP 25 mm (weiß)
- Verfügbarkeit: 2 - 3 Arbeitstage
- ArtNr: 31125
- Maße: 25 mm x 50 m
- Klebstoff: modifiziertes Acrylat
Tesa doppelseitiges Klebeband 4970 PP 50 mm (weiß)
- Verfügbarkeit: 2 - 3 Arbeitstage
- ArtNr: 31126
- Maße: 50 mm x 50 m
- Klebstoff: modifiziertes Acrylat
tesafix 64620 doppelseitiges Klebeband 10 m
- Verfügbarkeit: 2 - 3 Arbeitstage
- ArtNr: 31064
- Maße: 50 mm x 10 m
- Klebstoff: Synthesekautschuk
tesafix 64620 doppelseitiges Klebeband 25 m
- Verfügbarkeit: 2 - 3 Arbeitstage
- ArtNr: 31065
- Maße: 50 mm x 25 m
- Klebstoff: Synthesekautschuk
Einfach abziehen. Sauber kleben. Sicher fixieren.
Starke Haftung – im Doppelpack. Doppelseitige Klebebänder sind durch die beidseitige Klebebeschichtung praktische Helfer in jeder Situation. Ob im Haushalt oder in der Industrie, ob bei Indoor- oder Outdoorprojekten: Das vielfältige Klebeband bietet zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten. In unserem Online-Shop findet ihr hochwertige Klebeband-Modelle, die sich für euren Anwendungsbereich eignen.
Warum doppelseitiges Klebeband?
Sicher fixieren – ganz ohne Bohrlöcher. Doppelseitiges Klebeband ist eine clevere Lösung in vielen Anwendungsbereichen. Ob bei Reparaturen, beim Verpacken oder auch bei Bastel- und Dekorationsarbeiten. Denn: Die dünnen Klebestreifen sind besonders leicht und flexibel. Und ermöglichen auf diese Weise präzises Arbeiten sowie saubere Endergebnisse.
Viele Vorteile. Auf einen Blick.
Vielseitig verwenden
Für welche Variante und Klebekraft ihr euch entscheidet, hängt dabei von mehreren Faktoren ab: Auf welcher Oberfläche soll die Klebeschicht haften? Welchen Temperaturen sollte das Material standhalten – und in welchem Bereich soll das doppelseitige Klebeband zum Einsatz kommen?
Wir zeigen euch drei grundlegenden Modelle aus unserem Sortiment:
Ein Band für alle Fälle: Mit dem doppelseitigen Folienklebeband seid ihr in jeder Situation gut ausgerüstet. Aufgrund der niedrigen Alterungsbeständigkeit eignet sich dieses Produkt besonders für den spontanen Einsatz bei temporären Arbeiten. Das feuchtigkeitsbeständige Klebeband setzt sich aus einem weißen PP-Träger sowie einer Klebmasse aus Synthesekautschuk zusammen und zeichnet sich vor allem durch eine hohe Anfassklebekraft aus. Das lösungsmittelfreie Massesystem haftet dabei auch auf unpolaren , niederenergetischen Oberflächen: Dazu zählen beispielsweise Kunststoffe wie Polyethylen, Polypropylen und Silikone.
Sicher fixieren, dank besonders hoher Klebkräfte. Das doppelseitige PVC-Klebeband verfügt über eine Klebmasse aus modifiziertem Acrylat und bietet sogar auf rauen Untergründen starken Halt. Das Material weist zudem eine hohe Weichmacher-, Feuchtigkeits- sowie Alterungsbeständigkeit auf, sodass es sich auch für langfristige Projekte eignet. Durch die hohe Klebkraft kann das Klebeband sogar schwerere Dekorationselemente sicher befestigen oder auch bei der Verklebung von Skalen, Blenden und Schildern zum Einsatz kommen.
Doppelseitiges Klebeband – auch bei hohen Temperaturen? Das transparente Polyesterklebeband mit einer Acrylatklebmasse kommt dort zum Einsatz, wo herkömmliches Klebeband versagen würde. Denn: Dieses Produkt steht sogar kurzfristigen Temperaturen bis zu 200 Grad problemlos stand. Von der Montage oder Reparatur in der KFZ-Industrie, dem Verschließen von Isolierrohrschalen bis hin zur Endlosverklebung von Alu-Blechen.
Noch nicht das Richtige gefunden? Schaut euch um: In unserem Online-Shop findet ihr das passende Produkt – auch für euer Projekt. Viel Spaß beim Durchklicken!.
Doppelseitiges Klebeband verarbeiten – Schritt für Schritt
-
Vorbereiten
Frei von Schmutz, Fett und Feuchtigkeit: Bevor ihr das doppelseitige Klebeband anbringt, achtet auf eine saubere und trockene Oberfläche – so gewährleistet ihr eine möglichst hohe Klebkraft. -
Zuschneiden
Im nächsten Schritt schneidet ihr das Klebeband auf die benötigte Länge zu. In unserer Produktpalette findet ihr außerdem alle Modelle in verschiedenen Ausführungen – so könnt ihr bereits beim Kauf auf möglichst passende Maße achten. -
Anbringen
Das zugeschnittene Klebeband positioniert ihr nun vorsichtig auf der Oberfläche und drückt das Material fest auf den Untergrund, um eine hohe Haftung zu garantieren. -
Fixieren
Zieht nun das Trennpapier vom Klebestreifen ab und drückt die Materialen gut zusammen, die ihr miteinander verbinden wollt. -
Aushärten
Einige Klebeband-Modelle benötigen eine gewisse Zeit, um vollständig auszuhärten – und die maximale Haftung zu erreichen. Beachtet dafür die Herstellerangaben, bevor ihr das Klebeband einer Belastung aussetzt. -
Vorbereiten
Frei von Schmutz, Fett und Feuchtigkeit: Bevor ihr das doppelseitige Klebeband anbringt, achtet auf eine saubere und trockene Oberfläche – so gewährleistet ihr eine möglichst hohe Klebkraft.
Onkel Jens‘ Tipp
Genug geklebt? Doppelseitiges Klebeband könnt ihr einfach und rückstandlos entfernen, indem ihr den Klebestreifen mit einem Heißluftgebläse oder einem Föhn erwärmt. Haltet den Haartrockner einige Zentimeter vom Klebeband entfernt und schaltet eine mittlere bis hohe Hitzestufe ein – auf diese Weise wird das Material weicher und lässt sich vom Untergrund ablösen, ohne dabei die Oberfläche zu beschädigen. Besonders hartnäckige Rückstände könnt ihr auf einem unempfindlichen Untergrund auch mit alkoholhaltigen Substanzen wie Nagellackentferner bearbeiten: Einfach das Lösungsmittel einige Minuten einziehen lassen, Klebereste entfernen – fertig!
Ihr plant schon euer nächstes Projekt – und wollt noch mehr über die Welt der Verpackungen erfahren? Dann schaut doch in unserem Ratgeber vorbei. Hier findet ihr alle Informationen rund um die Themen: Verpacken, Verschließen und Versenden.