PE-Schaumfolie

PE-Schaumfolie 2 mm x 100 m
- Verfügbarkeit: 3 - 4 Arbeitstage
- ArtNr: 42003
- Grammatur: 20 kg/m³
- Maße: 1,0 x 100 m (100 m²)
PE-Schaumfolie 1 mm x 250 m
- Verfügbarkeit: sofort lieferbar
- ArtNr: 42001
- Grammatur: 20 kg/m³
- Maße: 1,0 x 250 m (250 m²)
PE-Schaumfolie 1,5 mm x 350 m
- Verfügbarkeit: sofort lieferbar
- ArtNr: 42015
- Grammatur: 20 kg/m³
- Maße: 1,25 x 350 m (437,5 m²)
PE-Schaumfolie 2 mm x 50 m
- Verfügbarkeit: 4 - 6 Arbeitstage
- ArtNr: 42002
- Grammatur: 20 kg/m³
- Maße: 1,0 x 50 m (50 m²)
PE-Schaumfolie 3 mm x 25 m
- Verfügbarkeit: sofort lieferbar
- ArtNr: 42004
- Grammatur: 20 kg/m³
- Maße: 1,0 x 25 m (25 m²)
PE-Schaumfolie 3 mm x 50 m
- Verfügbarkeit: sofort lieferbar
- ArtNr: 42005
- Grammatur: 20 kg/m³
- Maße: 1,0 x 50 m (50 m²)
PE-Schaumfolie 3 mm x 100 m
- Verfügbarkeit: sofort lieferbar
- ArtNr: 42006
- Grammatur: 20 kg/m³
- Maße: 1,0 x 100 m (100 m²)
PE-Schaumfolie 5 mm x 25 m
- Verfügbarkeit: sofort lieferbar
- ArtNr: 42007
- Grammatur: 20 kg/m³
- Maße: 1,0 x 25 m (25 m²)
PE-Schaumfolie 5 mm x 50 m
- Verfügbarkeit: sofort lieferbar
- ArtNr: 42008
- Grammatur: 20 kg/m³
- Maße: 1,0 x 50 m (50 m²)
Alu-Trittschalldämmung 2 mm (1,0 x 50 m)
- Verfügbarkeit: sofort lieferbar
- ArtNr: 42010
- Maße: 1,0 x 50 m (50 m²)
- Stärke: 2 mm
Alu-Trittschalldämmung 2 mm (1,0 x 100 m)
- Verfügbarkeit: sofort lieferbar
- ArtNr: 42011
- Maße: 1,0 x 100 m (100 m²)
- Stärke: 2 mm
Flexibel zuschneiden. Oberflächen schützen. Schall verringern.
Empfindliche Gegenstände verpacken, Hohlräume schließen, Feuchtigkeit abweisen – PE- Schaumfolie ist vielseitig einsetzbar. Vor allem beim Transport von Möbeln verhindert die Polyethylen-Folie, dass Dellen oder Kratzer auf der Oberfläche entstehen. Doch: Unsere PE-Folie kann noch mehr. Als Unterlage unter neuen Bodenbelägen dient das robuste Material als zuverlässige Trittschalldämmung und reduziert so störende Geräusche auf ein Minimum.
Mehr Schutz. Für jeden Einsatz.
Um Waren sicher und zuverlässig vor Transportschäden zu bewahren, ist der Einsatz von Füll- und Polstermaterialien unerlässlich. Sie füllen Hohlräume auf, sorgen für Stabilität und verhindern somit, dass der Inhalt innerhalb des Kartons verrutscht. Außerdem dient das Material als zusätzliche Schutzschicht und bewahrt vor allem empfindliche Oberflächen vor Schrammen, die bereits bei leichten Stößen entstehen können.
Egal ob 1 mm, 3 mm oder 5 mm: Mit unserer PE-Schaumfolie findet Ihr das ideale Material, um Eure Ware professionell zu verpacken – und unversehrt an ihr Ziel zu bringen.
PE-Schaumfolie: Ein Material mit vielen Eigenschaften
Unsere PE-Folie vereint Qualität mit günstigem Materialaufwand: Die Oberfläche der geschäumten Polyethylen-Folie erscheint durch die geschlossene Zellstruktur besonders weich und verfügt über eine hohe Rückstellkraft. Dadurch ist auch die Polsterwirkung ausgesprochen hoch, sodass die Struktur bei Druck zwar nachgibt, bei Entlastung jedoch wieder in ihre ursprüngliche Form zurückspringt. Sie hebt sich so von anderen Füll- und Polstermaterialien ab. Folglich ist die Folie widerstandsfähig und lässt sich problemlos wiederverwenden. Das spart nicht nur Kosten, sondern bietet zugleich eine umweltfreundliche Lösung zu Einwegalternativen.
Zudem zeichnet sich das Material durch seine staubfreie, feuchtigkeitsabweisende, geruchlose sowie ungiftige Beschaffenheit aus, sodass sich auch Lebensmittel ohne Bedenken transportieren lassen. Außerdem ist unsere PE-Schaumfolie ein Leichtgewicht und verursacht keine zusätzlichen Versandkosten.
Aus laut wird leise: Trittschalldämmung
Unsere PE-Schaumfolie ist nicht nur hilfreich bei der Verpackung fragiler Transportgüter: Auch beim Hausbau oder bei Renovierungsarbeiten kommt das elastische Material zum Einsatz. Sowohl bei Laminat-, Vinyl- als auch bei Parkettboden stellt Polyethylen-Folie eine kostengünstige Unterlage zur Trittschalldämmung dar.
Was ist Trittschall?
Durch die Wohnung gehen, die Waschmaschine laufen lassen oder einzelne Möbelstücke verrücken: Diese Tätigkeiten verursachen Schallgeräusche. Geräusche, die im selben Raum zu hören sind, werden als „Gehschall“ bezeichnet. Doch auch in umliegende Räume kann dieser Lärm durchdringen – hier ist vom sogenannten „Trittschall“ die Rede. Bodenbeläge, die nicht verklebt sind, wirken wie Resonanzkörper und verstärken die Trittschallintensität. Auf diese Weise wird der Schall auf den Estrich oder sogar auf die Wände übertragen und ist dadurch auch in anderen Räumen zu hören. Somit ist der Schallschutz vor allem zu berücksichtigen, um Anwohner und Nachbarn nicht durch eine vermeidbare Schallübertragung zu belästigen. Dieser ist zudem ein grundlegender Bestandteil beim Häuserbau und unterliegt der DIN 4109 „Schallschutz im Hochbau“.
Welche Vorteile bringt eine Trittschalldämmung mit sich?
Geringere Lautstärke. Mehr Komfort. Mit einer Trittschalldämmung reduzieren sich Schallgeräusche bis zu 23 Dezibel. Außerdem wird auf diese Weise die Wärmedämmung in einem Raum erhöht – und reduziert gleichzeitig die Fußkälte. Eine Dämmung aus PE-Schaum kann zusätzlich kleinere Unebenheiten im Boden ausgleichen und bringt so eine glatte Oberfläche hervor, die für das Verlegen eines Bodenbelags notwendig ist. Zusätzlich sorgt sie für mehr Stabilität und federt den Druck, der auf der Oberfläche lastet, ab. Auf diese Weise wird auch das Material geschont und die Langlebigkeit des Fußbodenbelags gesichert.
Trittschalldämmung – mit oder ohne Dampfsperre?
Ihr wollt eine Trittschalldämmung auf einem mineralischen Untergrund verlegen? Dann solltet Ihr darauf achten, eine Dampfsperre zu integrieren. Diese verhindert, dass Feuchtigkeit aufsteigt, den Bodenbelag erreicht und diesen beschädigt. Unser PE-Schaum mit Aluminiumbeschichtung besitzt zudem einen geeigneten Wärmedurchlasswiderstand und kann somit auch bei Fußbodenheizungen eingesetzt werden.
Aber: Bei einem Bodenbelag wie beispielsweise Holzdielen ist Vorsicht geboten. Hier kann eine Dampfsperre dazu führen, dass sich die Feuchtigkeit unter dem Belag ansammelt und es so schnell zur unbemerkten Schimmelbildung kommt.