Klebeband
Bedrucktes Klebeband

PP-Klebeband

PVC-Klebeband

Kreppband

Warnklebeband

Maschinenklebeband

Nassklebeband

Papierklebeband

Isolierklebeband

Technische Klebebänder

Sonstige Klebebänder

Motivklebeband

Das richtige Klebeband für jeden Zweck
Bei BB-Verpackungen können Sie hochwertiges Klebeband für viele unterschiedliche Zwecke (z. B. Paketklebeband, doppelseitiges Klebeband, Gewebeband, Nassklebeband) sowie diverse Sorten Malerkrepp bequem und preiswert online bestellen. In unserem Shop bekommen Sie Klebebänder aus verschiedenen Materialien wie PVC, PP und Papier.
Unterschiedliche Eigenschaften bei Klebebändern
Klebebänder unterscheiden sich unter anderem anhand von Eigenschaften wie Reißfestigkeit, Klebkraft, Oberflächenhaftung oder dem Abrollgeräusch.
Reißfestes Material
Reißfeste Klebebänder (z. B. PVC-Klebeband, Gewebeband, PP-Klebeband) lassen sich sauber und zuverlässig abrollen und verkleben.
Klebkraft
Klebebänder gibt es mit unterschiedlicher Klebkraft passend zu unterschiedlichen Anwendungsfällen. Ein Kreppband klebt nur leicht, weil es schnell entfernbar sein soll, während doppelseitiges Klebeband (z. B. 3m Klebeband), Montageband oder Panzertape eine höhere Klebkraft bieten.
Oberflächenhaftung
Nicht jedes Klebeband haftet auf jedem Untergrund gleich gut. Manche Produkte funktionieren z. B. besonders gut auf glatten Oberflächen, während andere auch auf porösen Flächen funktionieren.
Leises Abrollen vs. Lautes Abrollen
Wenn regelmäßig mit Klebebändern gearbeitet wird (z. B im Versandhandel), kann ein leises Abrollen die Geräuschkulisse im Lager niedrig halten. Hochwertige Klebebänder zeichnen sich durch ein ruhiges Abrollgeräusch aus.
Einsatzmöglichkeiten
Verschiedene Klebebänder eignen sich verschiedene Einsatzmöglichkeiten - manche sind breit einsetzbar, während andere vor allem für spezielle Zwecke gedacht sind.
PP-Klebeband
Klebebänder aus PP sind vor allem als Paketklebeband weit verbreitet und in vielen Optionen erhältlich.
PVC-Klebeband
Klebebänder aus PVC sind meist etwas belastbarer, temperaturresistenter und reißfester als die Option als PP. Somit können sie z. B. als Paketklebeband bei gehobenen Anforderungen dienen.
Malerkrepp
Kreppband wird von Malern, Lackierern und Heimwerkern zum sauberen Abkleben der Arbeitsfläche genutzt. Es hat eine eher niedrige Klebkraft und kann nach der Arbeit leicht und sauber wieder entfernt werden.
Warnklebeband
Warnklebeband wird verwendet, um auf besondere Vorsicht in der Handhabung empfindlicher Waren hinzuweisen, z. B. bei zerbrechlichen Inhalten.
Maschinenklebeband
Maschinenklebeband kann maschinell verarbeitet werden, z. B. von vollautomatischen Kartonverschließmaschinen.
Papierklebeband
Papierklebeband besteht aus Kraftpapier. Das ist umweltfreundlich und hat den weiteren Vorteil, dass das Material leichter von Hand in passende Stücke gerissen werden kann.
Nassklebeband
Nassklebeband ist ein Papierklebeband, das erst klebt, wenn es nass wird. Die Klebeseite ist mit trockenem Kleber vorbereitet und kann durch Anfeuchten jederzeit aktiviert werden. Das faserverstärkte Papier ist belastbar und reißfest. Es wird gerne als günstige und umweltfreundliche Option im Versandhandel genutzt.
Technische Klebebänder
Technische Klebebänder wurden mit spezifischen Anwendungen im Sinn entwickelt. Dazu gehört z. B. Isolierband, welches bei der Elektroinstallation zum Einsatz kommt. Auch Aluminiumklebeband, Klebebänder mit Anti-Rutsch-Effekt oder Abdeckfolien mit Klebestreifen fallen in diese Kategorie.
Welche Umweltbedingungen können einen Einfluss auf die Klebkraft von Klebebändern haben?
Egal ob namhaftes Tesa Klebeband oder BB-Verpackungsshop Eigenmarke: Wenn Klebebänder längerfristig im Einsatz sind oder für spezielle Zwecke verwendet werden, müssen Sie eine gewisse Beständigkeit gegen verschiedene Umwelteinflüsse aufweisen. Achten Sie bei der Wahl Ihrer Klebebänder also unbedingt auch darauf, wo sie zum Einsatz kommen sollen und welche Bedingungen an diesem Einsatzort herrschen.
Wichtige Entscheidungskriterien sind z. B.:
-
Kälte / Hitze: Manche Klebstoffe können sich durch extreme Kälte oder Hitze verändern, also zu weich oder zu hart werden. Dann ist möglicherweise kein Verlass mehr auf die erwartete Klebkraft. Wenn Sie mit besonders warmen oder kalten Bedingungen rechnen, wählen Sie ein für die entsprechenden Temperaturbereiche geeignetes Produkt, z. B. Tesa Aluminiumklebebänder (-40 °C bis 160 °C), Tesa Xtreme Conditions 4600 (-60 °C bis 260 °C).
-
Witterung: Im Freien kann das Produkt außerdem Feuchtigkeit ausgesetzt sein. Klebstoff und Material dürfen in diesem Fall nicht wasserlöslich sein, z. B. Tesa Gewebeband 4665 PE (1 Jahr wetterresistent).
-
UV-Strahlung: Wenn Klebebänder im Freien oder bei einem Verfahren mit UV-Licht genutzt werden, kommen Sie mit UV-Strahlung in Kontakt. Längerfristig betrachtet kann UV-Strahlung manche Materialien (z. B. Kunststoffe) mürbe machen. Ein weiteres Problem ist, dass manche Klebstoffe durch UV-Licht aushärten können und sich dadurch teils nahezu untrennbar fest mit dem Untergrund verbinden. Wenn das Material also lange genutzt werden soll und voraussichtlich häufig UV-Strahlung ausgesetzt sein wird, sollten Sie Wert auf ein UV-beständiges Band setzen, z. B. Tesaflex Isolierband (104 Wochen UV-beständig), Tesa Gewebeband (52 Wochen UV-beständig).
-
Chemische Einflüsse: Manche Chemikalien wie Säuren oder Lösungsmittel haben die Fähigkeit, andere Materialien und auch Klebstoffe zu zersetzen. Klären Sie also am besten ab, welchen chemischen Einflüssen das Produkt ausgesetzt sein wird. Beispiele: Tesa Anti-Rutsch Klebebänder (salzwasserbeständig), Tesa Xtreme Conditions 4600 (beständig gegen Chemikalien, Öle, Säuren, Lösemittel und Salzwasser)
- Belastung: Muss das Klebeband einer dauerhaften Belastung standhalten, z. B. weil Sie damit dauerhaft einen Gegenstand fixieren möchten? Dann wählen Sie ein Band, das auch bei längerer mechanischer Belastung beständig bleibt, z. B. ein spezielles Montageband wie Tesa doppelseitiges Klebeband 4965, fadenverstärkte Packbänder oder unsere Filamentklebebänder mit Glasfaserverstärkung.
Nachhaltige Klebebänder
Viele Klebebänder werden aus Kunststoffen hergestellt, also aus nicht nachwachsenden Rohstoffen. Ihr Recycling funktioniert nur, wenn sorgfältige Mülltrennung praktiziert wird. Die nachhaltige Alternative hießt Papierklebeband. Es besteht aus nachwachsenden Rohstoffen und kann mitsamt der Versandverpackung recycelt werden. Weiterer Vorteil: Wurde Papierklebeband einmal aufgeklebt, kann es nicht ohne Beschädigung mehr vom Paket abgezogen werden; Manipulation an verschlossenen Paketen fällt auf einen Blick auf.
Papierklebeband erhalten Sie unter anderem als Nassklebeband. Hier ist bereits trockener Leim auf dem Band aufgebracht, der ganz einfach mit Wasser aktiviert wird. Wenn Sie Nassklebeband z. B. in einen Nassklebebandabroller einsetzen, erhalten Sie automatisch angefeuchtete Klebestreifen in der gewünschten Länge. So wird Papierklebeband ähnlich effizient und komfortabel wie die selbstklebenden Optionen aus Kunststoff.
Jetzt Klebeband im BB-Verpackungsshop bestellen
BB-Verpackungsshop ist Ihr Onlineshop für alles rund um das Thema Verpacken. Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Klebebändern für jeden Verwendungszweck zu überzeugend günstigen Preisen. Wir bieten Ihnen sowohl hochwertiges und bewährtes Tesa Klebeband als auch unsere preiswerte und zuverlässige Eigenmarke an. Bei uns finden Sie sowohl Produkte für den alltäglichen Einsatz als Verpackungsmaterial als auch Spezialklebebänder für technische Anwendungen. Jetzt Klebebänder und Kreppbänder bequem online bestellen und sparen!