Wenn es um Elektroinstallationen oder generell um Kabel geht, dann ist in der Regel äußerste Vorsicht geboten. Für kleinere Schäden oder das Zusammenführen von Kabeln wird deshalb auf Isolierklebeband zurückgegriffen. Seine besonderen Eigenschaften sind perfekt für diesen Anwendungsbereich geeignet und garantieren, dass alles sicher ist, wenn Strom fließt.
Isolierband hat einen wichtigen Vorteil gegenüber vielen anderen Klebebändern: Es ist nicht elektrisch leitend – und genau aus diesem Grund der ideale Helfer, wenn es um das Flicken und Isolieren von defekten Kabeln geht. Die eingesetzten Materialien – in unserem Fall im tesaflex 4163 mit Soft-PVC und Acrylatkleber – halten zudem hohen Temperaturen bis zu 105 Grad stand und sind nur sehr schwer entflammbar. Außerdem ist das Isolierband besonders reiß- und bis 7.000 V durchschlagsfest, was für noch mehr Sicherheit sorgt. Natürlich ist es auch wasserdicht und kältefest. Auf diese Weise bleiben Staub und Feuchtigkeit da, wo sie sein sollen: Außerhalb des Kabels.
Beschädigte Kabel: Die Ummantelung eines Kabel ist leicht beschädigt? Genau dafür ist Isolierband gedacht. Einfach umwickeln und festkleben und schon ist die potenzielle Gefahrenquelle für Mensch und Tier erst einmal behoben.
Elektroinstallation: Elektriker*innen nutzen das Isolierband natürlich nicht, um freiliegende Leitungen zu umschließen. Die unterschiedlichen Farben unserer Produkte können aber helfen, Kabel zu markieren und zu einem späteren Zeitpunkt besser wiederzufinden.
Kabel bündeln: Kabelsalat. Sieht nicht gut aus und macht das zuordnen von Kabeln nahezu unmöglich. Mit ein wenig Isolierband könnt ihr deshalb zueinander gehörende Kabel schnell und einfach bündeln. Auch hier helfen die unterschiedlichen Farben.
Außenbereiche: Die besonderen Eigenschaften des Isolierklebebandes machen es auch für den Außenbereich interessant. Dabei muss es nicht zwangsläufig an einem Kabel angebracht werden, sondern verschließt auch andere Gegenstände zuverlässig..
Isolierband überzeugt mit enormer Klebkraft, kann sich aber nach einiger Zeit auch mal lösen. Das liegt nicht unbedingt am Material, sondern vor allem an der falschen Nutzung. Für eine optimale Isolierfähigkeit solltet Ihr das Klebeband zunächst etwa zweimal um die betroffene Stelle wickeln.
Der wichtige Punkt dabei: Spannung. Und ich rede nicht von der Spannung im Kabel, sondern von der im Isolierband. Haltet es schön straff und drückt es fest an. Dann verbindet sich der Kleber besser mit dem Untergrund. Schneidet oder reißt das Isolierband ab und lasst einen kleinen Teil unbefestigt. Diesen drückt ihr etwas später fest, wenn sich das Band dem Kabel angepasst hat. Auf diese Weise sollte es länger halten.
Onkel Jens‘ Tipp
Und das nächste Verpackungs- oder Versandprojekt steht schon in den Startlöchern? Dann raten wir euch zu einem Blick in unseren Verpackungsratgeber. Dort findet ihr wissenswerte Informationen rund um verschiedene Themen aus der Welt der Verpackungen und erhaltet wertvolle Tipps zu Produkten und Herangehensweisen – damit beim Verpacken nichts mehr schief geht .
Mit „Alle akzeptieren“ willigst du gem. Art. 6 Abs. 1 a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG ein, dass wir Informationen auf deinem Endgerät speichern/auslesen und Daten zur Analyse und personalisierte Werbung verarbeiten. Dazu gehört auch, dass wir – sofern du uns deine Kontaktdaten gegeben hast – diese in gehashter Form (SHA-256) an Google (z. B. Customer Match, Enhanced Conversions) übermitteln, zum Abgleich mit Google-Konten und zur Bildung/Prüfung von Zielgruppen. Es kann eine Übermittlung in die USA erfolgen. Widerruf jederzeit in den Cookie-Einstellungen. Mehr Infos unter „Konfigurieren“ und in der Datenschutzerklärung.
Impressum | DatenschutzEinstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für den einwandfreien Betrieb der Website erforderlich.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Google Map auf dieser Seite anzuzeigen, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Um Inhalte von Hotjar Ltd. auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Hotjar Ltd. erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Hotjar Ltd. statt, jedoch können die Funktionen von Hotjar Ltd. dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Wir wollen wissen, wie sich Benutzer auf unserer Website verhalten, was sie brauchen und wie sie sich fühlen.
Verarbeitende Firma:Hotjar Ltd.
Nutzungsbedingungen: LinkUm Daten an Doofinder zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Doofinder erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Um Daten an Microsoft zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Microsoft erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Tracking mithilfe von Microsoft Advertising
Verarbeitende Firma:Microsoft Corporation
Nutzungsbedingungen: LinkUm Daten an Klaviyo zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Klaviyo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Automatisches Klaviyo-Tracking
Verarbeitende Firma:RIS Development GmbH
Nutzungsbedingungen: LinkUm Daten an Meta zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Meta erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Meta conversion tracking
Verarbeitende Firma:Meta Platforms Ireland Limited
Nutzungsbedingungen: LinkWebanalyse (pseudonymisierte Nutzungsdaten) zur Verbesserung der Website.
Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,IE
Nutzungsbedingungen: LinkErlaubt Cookies/Technologien von Google Ads zur Conversion-Messung und Attribution sowie die Übermittlung deiner Kontaktdaten (falls vorhanden) in gehashter Form (SHA-256) an Google (z. B. Customer Match, Enhanced Conversions) zum Abgleich mit Google-Konten, zur Zielgruppenbildung/Ausschlüssen und personalisierter Werbung. Es kann eine Übermittlung in die USA erfolgen. Widerruf jederzeit in den Cookie-Einstellungen.
Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,IE
Nutzungsbedingungen: LinkSie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.