Ohne sie steht die Versandbranche still: Kartons. In diversen Formen und Größen dienen Kartonagen als schützende Verpackung für zahlreiche Waren – und halten so die Versand- und Logistikindustrie am Laufen. Ein wichtiger Faktor, unverzichtbar für einen reibungslosen und sicheren Transport. Denn vor allem die passenden Maße können sich auf die Effizienz von Lieferprozessen auswirken. Doch wie können Sie die idealen Maße für ihre Kartons bestimmen? Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
Warum sind die richtigen Maße so wichtig?
Effizient verpacken bedeutet: so wenig wie möglich zu verschwenden. Das gilt für Zeit, Kosten und vor allem auch für Ressourcen. Sind die Kartons zu klein gewählt, steigt das Risiko von Beschädigungen der Ware während des Transports. Zu große Kartonagen hingegen erhöhen den Materialverbrauch, die Versandkosten und vergeuden zusätzlich wichtige räumliche Kapazitäten.
Um die passenden Maße eines Kartons herauszufinden, ist es zunächst notwendig, die grundlegenden Abmessungen zu definieren. Die Maßangaben eines Kartons sind genormt und bestehen immer aus den drei Innenmaßen: der Länge, Breite und Höhe – und werden auch in dieser Reihenfolge aufgezählt. Die Länge (L) beschreibt die lange Seite einer geöffneten Kartonage, die Breite (B) hingegen die kurze Seite. Mit der Höhe (H) wird zuletzt die innere Kante vom Boden bis zur Öffnung des Kartons aufgeführt.
Hinweis: Zweiteilige Schachteln mit Deckel verfügen über ein zusätzliches Kartonelement. Und benötigen somit auch eine weitere Maßangabe. Die Deckelhöhe folgt als viertes Maß auf die üblichen Angaben und wird nach einem Schrägstrich aufgeführt.
Damit Inhalt und Kartongröße zusammenpassen, müssen auch die Maße der Ware, die verschickt werden soll, bekannt sein. Diese können Sie einfach mit Hilfe eines Maßbands oder Zollstocks ermitteln. Auch hier gilt: Länge, Breite und Höhe sind die relevantesten Abmessungen. Handelt es sich jedoch um unförmige Artikel, sollten auch mögliche Ausbuchtungen sowie zusätzliche Teile ausgemessen werden. Diese Maße dienen nun als weitere Grundlage für die Karton-Auswahl. Unser Tipp: Fügen Sie den Abmessungen zuletzt eine Toleranz von ungefähr 5 Millimetern hinzu.
Neben der Größe der Transportgüter ist vor allem auch die Beschaffenheit ein wichtiger Faktor, um die passende Kartongröße herauszufinden. Denn: Besonders zerbrechliche Inhalte benötigen nicht nur genügend Platz – sondern auch Füll- oder Polstermaterial. Dieses dämpft mögliche Stöße ab und verhindert außerdem, dass die Gegenstände innerhalb des Kartons verrutschen. Deswegen empfehlen wir, bei empfindlicher Ware auf allen Seiten zusätzlich 50-100 Millimeter einzuberechnen, um einen sicheren Transport zu gewährleisten. So kommen auch fragile Frachten unversehrt an ihr Ziel.
Dann steht der passenden Kartonage nichts mehr im Weg. Dennoch ist es ratsam, vor der finalen Kartonauswahl verschiedene Modelle und Größen zu testen. Auf diese Weise können Sie bequem herausfinden, wieviel Platz der Karton tatsächlich bietet und welche Versandkosten letztendlich berechnet werden. Gerne beraten wir Sie auch bei Ihrer Auswahl!
15 % Neukundenrabatt und die besten Verpackungstipps!
Jetzt Newsletter abonnieren!
Wir nutzen Cookies und andere Technologien, um die Nutzung unserer Website zu analysieren, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und dir ein auf deine Interessen zugeschnittenes Nutzererlebnis zu bieten. Mit „Alle akzeptieren“ stimmst du der Nutzung deiner Daten für diese Zwecke und einer möglichen Weitergabe an Dritte zu. Weitere Informationen sowie die Option zur individuellen Anpassung deiner Einstellungen findest du unter „Konfigurieren“ und in unserer
Datenschutzerklärung. Du kannst deine Präferenzen jederzeit über das Fingerabdruck-Icon unten links anpassen.
Schön, dass du da bist – viel Freude beim Stöbern!
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Google Map auf dieser Seite anzuzeigen, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Um Inhalte von Hotjar Ltd. auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Hotjar Ltd. erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Hotjar Ltd. statt, jedoch können die Funktionen von Hotjar Ltd. dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Beschreibung:
Wir wollen wissen, wie sich Benutzer auf unserer Website verhalten, was sie brauchen und wie sie sich fühlen.
Um Daten an Doofinder zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Doofinder erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Um Daten an Microsoft zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Microsoft erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Um Daten an Meta zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Meta erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Um Daten an Klaviyo zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Klaviyo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google Ireland Ltd („Google“). Google verwendet die erhobenen Daten, um nachzuverfolgen und zu untersuchen, wie diese Webseite/App genutzt wird, Berichte über ihre Aktivitäten zu verfassen und diese gemeinsam mit anderen Google-Diensten zu nutzen. Google kann die erhobenen Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und personalisieren.
Beschreibung:
Erhobene Daten: anonymisierte IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Nutzungsdaten, Klickpfad, App-Aktualisierungen, Browser Informationen, Geräte-Informationen, JavaScript-Support, Besuchte Seiten, Referrer URL, Standort-Informationen, Kaufaktivität, Widget-Interaktionen
Zweck der Datenverarbeitung: Marketing (Einwilligung (DSGVO 6.1.a))
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)
Datenübertragung außerhalb der EU: Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.
Cookies, die in Ihrem Browser gesetzt werden:
Cookiename
Beispielinhalt
Ablaufzeit
_ga_*
deleted
730 Tage
_ga
GA1.1.8643343795.1726666186
730 Tage
Verarbeitende Firma:
Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,IE
Mit dem Google Ads Conversion Tracking können wir unseren Werbeerfolg im Google Werbenetzwerk messen. Wir schalten Werbung im Google Werbenetzwerk, damit unsere Angebote besser gefunden werden. Wir versuchen dabei Werbung so optimal wie möglich zu gestalten. Auch um Werbekosten so gering wie möglich zu halten. Dies spiegelt sich in unseren Preisen wieder ;)
Beschreibung:
Erhobene Daten: zufallsgenerierte USER-ID, Klickpfad, Sichtbarkeit von Anzeigen messen, Mausbewegung, Zeitstempel, Klicks auf Anzeigen verfolgen, Conversion-Tracking, IP, Uhrzeit und Datum verfolgen, Verfolgung des Benutzerstandorts, Besucherverhalten, User-Agent, Sprache, Besuchte Webseite, Zeitzone
Zweck der Datenverarbeitung: Marketing (Einwilligung (DSGVO 6.1.a))
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)
Datenübertragung außerhalb der EU: Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.
Verarbeitende Firma:
Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,IE
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.