Tel: 04221-42165 10 Kostenloser Versand ab 130 € (Netto) Schnelle Lieferzeiten

Umweltfreundlich verpacken: Nachhaltige Lösungen für deinen Versand

Inhaltsverzeichnis

Du kennst das bestimmt: Ein Karton so groß wie ein Schuhkarton – drin liegt ein kleiner Schlüsselanhänger. Der Rest? Luft und Füllmaterial.

Und genau hier setzt ein klarer Trend an: Laut einer Trivium-Studie sehen sich 66 % der Verbraucher selbst als umweltbewusst, achten 59 % gezielt auf nachhaltige oder recycelbare Verpackungen und sind 82 % sogar bereit, dafür mehr zu bezahlen. Nachhaltig zu verpacken ist also längst kein „nice to have“ mehr, sondern eine handfeste Kundenerwartung.

Dabei lässt sich umweltfreundlich verpacken oft schon mit kleinen Änderungen umsetzen – und das rechnet sich gleich doppelt: Du schonst Ressourcen, reduzierst CO₂ und erfüllst die Erwartungen deiner Kunden.

Und das Beste: Diese Maßnahmen reduzieren oft auch noch deine Kosten!

Hier erfährst du, wie du deinen Versand mit den richtigen Verpackungslösungen klimafreundlich gestaltest.

Paketgrößen anpassen – weniger Material, weniger Emissionen

Ein zu großer Karton bedeutet immer: mehr Papierverbrauch, mehr Füllmaterial, mehr CO₂ beim Transport. Indem du die Verpackung genau an den Inhalt anpasst, minimierst du den Ressourcenbedarf und reduzierst den ökologischen Fußabdruck deiner Sendungen.

Umweltbonus: Weniger Material = weniger Abfall und geringerer Energieverbrauch bei der Herstellung.
Nebeneffekt: Optimierte Paketgrößen senken die Transportkosten.

 Mit dem Kartonfinder von BB-Verpackungen findest du in Sekunden den passenden Karton - nachhaltig und passgenau.

Nachhaltige Materialien einsetzen

Die größte Stellschraube beim umweltfreundlich verpacken liegt im Material. Recyclingkarton und Graspapier benötigen deutlich weniger Energie, Wasser und Chemikalien als Frischfaserkarton.

Graspapier im Überblick:

  • Gras wächst extrem schnell nach – ohne intensive Bewässerung oder Pestizide
  • Der Rohstoff ist regional verfügbar, spart lange Transportwege
  • Herstellung benötigt bis zu 30 % weniger Energie und Wasser

Weitere nachhaltige Verpackungslösungen:

  • Kartonagen aus 100 % Recyclingpapier – mehrfach verwendbar und recycelbar
  • Kompostierbare Folienbeutel aus PLA oder anderen Biokunststoffen
  • Recyclingfähige Versandtaschen aus Papier statt Kunststoff

Eine große Auswahl an nachhaltigen Produkten findest du hier: Umweltfreundliche Verpackungen

Umweltsiegel nutzen – Orientierung und Vertrauen schaffen

Wer nachhaltig verpackt, sollte das auch belegen. Zwei Siegel, die bei Verpackungen relevant sind:

  • Blauer Engel: Das Umweltzeichen der Bundesregierung zeichnet besonders nachhaltige Produkte aus. So auch beim Verpackungsmaterial. Dabei werden einige Standards beachtet. Die Produkte müssen beispielsweise recyclingfähig sein oder schon aus wiederverwerteten Materialien bestehen. Zusätzlich wir auf eine effektive Ressourcen- und Energienutzung geachtet, die Schadstoffreduzierung einbezogen und geprüft, wie gut sich die Kartonagen für den Transport eignen.
     
  • FSC: Der Fokus liegt hierbei vor allem auf den Rohstoffen. Das FSC-Siegel zeigt an, ob bei der Herstellung Materialien aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. Ist das der Fall, gibt es das Siegel. Natürlich fließen auch noch andere Aspekte in die Bewertung ein.

Siegel helfen nicht nur Kunden bei der Auswahl, sondern setzen auch ein klares Statement für Verantwortung und Transparenz.

Einstofflösungen nutzen

Je einheitlicher das Material, desto leichter das Recycling. Komplett auf Papier zu setzen – bei Karton, Klebeband und Polsterung – ermöglicht eine unkomplizierte Entsorgung im Altpapier.

Umweltaspekte:

  • Kein Plastik in der Wertstoffkette
  • Weniger Sortieraufwand im Recyclingprozess
  • Einfachere Rückführung in den Materialkreislauf

Passende Produkte:

Verpackungsmaterial recyceln – Karton als neues Polstermaterial

Umweltfreundlich verpacken endet nicht beim Einkauf nachhaltiger Materialien – auch die Wiederverwendung spielt eine große Rolle. Gebrauchte Kartons müssen nicht im Altpapiercontainer landen. Mit einem Kartonschredder lässt sich das Material direkt vor Ort zu hochwertigem Polstermaterial verarbeiten.

Vorteile:

  • Schont Ressourcen, weil kein neues Füllmaterial produziert werden muss
  • Spart Entsorgungskosten und Abfallvolumen
  • Schafft ein nachhaltiges Kreislaufsystem im eigenen Betrieb

So schließt du den Verpackungskreislauf direkt in deinem Unternehmen – und verwandelst „Abfall“ in wertvolles Verpackungsmaterial.

Versand klimafreundlich gestalten

Neben der Verpackung spielt auch der Transport eine Rolle. Wähle Versanddienstleister, die emissionsarme oder CO₂-neutrale Optionen anbieten – am besten in Kombination mit echten Klimaschutzprojekten wie Aufforstung.

Fast alle großen Versanddienstleister folgen dem Nachhaltigkeitstrend und bieten einen klimaschonenden Warenversand an. In der Regel beinhaltet dieser allerdings Kompensationszahlungen. Wenn du ganz sicher sein willst, empfehlen wir Versandlösungen wie goodbuy.eu, die DHL GoGreen mit dem Pflanzen von Bäumen verknüpfen. Somit entsteht sogar ein klimapositiver Versand.

Nachhaltigkeit sichtbar machen

Erkläre deinen Kunden, dass und warum ihre Bestellung umweltfreundlich verpackt ist.

  • Kurze Botschaft auf dem Karton („100 % recycelbar“)
  • Infokarte mit Infos zu Material und Umweltschutz
  • Gut platzierte Siegel

Das stärkt nicht nur das Vertrauen, sondern motiviert auch zu weiteren nachhaltigen Entscheidungen.

Retouren umweltgerecht handhaben

Retouren lassen sich oft nicht komplett vermeiden – aber umweltfreundlich gestalten. Kartons mit doppeltem Klebestreifen sparen neues Verpackungsmaterial.

Noch besser: Retouren vermeiden durch klare Produktinfos, realistische Bilder und Videos.

Fazit – Jeder Versand kann grüner werden

Umweltfreundlich verpacken ist kein kompliziertes Projekt, sondern eine Reihe kleiner Entscheidungen, die große Wirkung entfalten.

Ob Graspapier, Einstofflösung oder klimafreundlicher Versand – jede Maßnahme spart Ressourcen und CO₂. Und ganz nebenbei senkst du oft auch deine Betriebskosten.

Mit nachhaltigen Verpackungen bist du also bestens gewappnet, stärkst deine Markenwahrnehmung und bist auf Gesetzesänderungen, wie die EU-Verpackungs- und Verpackungsabfallverordnung, die 2024 in Kraft getreten ist, vorbereitet. Der Umstieg auf nachhaltige Alternativen lohnt sich also.

Im BB-Verpackungsshop findest du eine große Auswahl an umweltfreundlichen Verpackungslösungen. Zusätzlich bieten wir dir eine Verpackungsmaterial-Optimierung, mit der wir deine Prozesse prüfen und dir konkrete Wege zu mehr Nachhaltigkeit aufzeigen – individuell und praxisnah.