Tel: 04221-42165 10 Kostenloser Versand ab 130 € (Netto) Schnelle Lieferzeiten

Verpackungsprozess automatisieren – So sparst du Zeit, senkst Kosten und vermeidest Fehler

Prozesslösungen Packstraßen / Kommentare 0
Inhaltsverzeichnis

Wenn jeder Handgriff zählt

Montagmorgen, 9 Uhr: Die Auftragsliste wächst, der Versand muss heute noch raus – und dein Team steht am Packtisch, schneidet Kartons zu, klebt, polstert, etikettiert. Jeder Schritt dauert nur Sekunden, doch zusammengerechnet gehen schnell Stunden oder ganze Arbeitstage verloren.

Da muss es doch eine schnellere Lösung geben, oder? Genau hier setzt die Automatisierung des Verpackungsprozesses an.

Was bedeutet „Verpackungsprozess automatisieren“?

Verpackungsautomatisierung heißt: wiederkehrende Handgriffe – wie das Aufrichten von Kartons, Platzieren von Ware, Einfüllen von Polstermaterial, Verschließen und Etikettieren – werden nicht mehr von Hand, sondern mit Maschinen oder halbautomatischen Systemen erledigt.

Das reicht von kleinen Tischgeräten bis hin zu komplett automatisierten Packstraßen, die mehrere Schritte hintereinander abdecken.

Ziel: Mehr Pakete in kürzerer Zeit, gleichbleibende Qualität und weniger Abhängigkeit von manueller Arbeit.

Kartonverschließer in Aktion

Warum lohnt sich die Automatisierung?

  • Zeitgewinn - Ein Kartonaufrichter schafft in einer Minute, wofür ein Mensch 3–4 Minuten braucht.

  • Effizienzsteigerung - Durch optimierte und beschleunigte Prozesse.

  • Kostenersparnis - Weniger Personalstunden, weniger Materialverschwendung.

  • Fehlerreduktion - Automatisierte Etikettierung vermeidet Falschsendungen.

  • Skalierbarkeit - Hohe Auftragsvolumen ohne Chaos abwickeln.

  • Ergonomie - Mitarbeiter werden körperlich entlastet.

  • Materialeinsparung - Präzise Dosierung von Verpackungsmaterial spart Rohstoffe und stärkt den Nachhaltigkeits-Aspekt.

Wann lohnt sich die Automatisierung des Verpackungsprozesses?

Automatisierung lohnt sich immer dann, wenn wiederkehrende Arbeitsschritte Zeit fressen oder zu Fehlern führen – ganz unabhängig davon, ob du täglich 30 oder 300 Pakete versendest.

Typische Auslöser sind:

  • Dein Team kommt in Stoßzeiten kaum hinterher
  • Häufige Nacharbeit oder Reklamationen wegen Verpackungsfehlern
  • Monotone Handgriffe binden viel Arbeitszeit
  • Anforderungen an gleichbleibende Qualität, z. B. bei empfindlichen Produkten

Oft reicht schon eine Teilautomatisierung einzelner Schritte, um spürbare Entlastung zu schaffen.

Wie funktioniert eine automatisierte Verpackungslinie?

  1. Erfassung & Sortierung: Produkte scannen und automatisch den richtigen Verpackungsmethoden zuordnen.
  2. Kartonaufrichten: Gleichmäßige, passgenaue Verpackungen ohne manuelles Falten.
  3. Produktzuführung & Polsterung: Maschinengesteuerte Füllung, abgestimmt auf Gewicht und Form.
  4. Verschließen: Klebeband- oder Umreifungsmaschinen übernehmen das sichere Schließen.
  5. Etikettieren: Vollautomatisch, mit direkter Anbindung an dein ERP-System.
  6. Qualitätskontrolle & Versandvorbereitung: Sensoren und Kameras prüfen Maße, Gewicht und Etiketten, bevor das Paket in den Versand geht. Hier können spezielle Systeme, wie die Rocholz Assistenzsysteme helfen.

 In unserem BB-Verpackungsshop findest du für jeden dieser Schritte die passende Verpackungsmaschine. Wir beraten dich gerne, welche Maschine zu deinen Anforderungen passt!

Die wichtigsten Technologien im Überblick

  • Kartonaufrichter: Richtet Kartons in Sekunden auf, ohne Klebestreifen zu verwenden.
  • Fördertechnik & Rollenbahnen: Verbindet einzelne Arbeitsschritte nahtlos.
  • Füll- und Polstersysteme: Dosieren Papier, Luftpolster oder Schaum exakt.
  • Verschließmaschinen: Automatisieren Klebeband oder Umreifung, sauber und schnell.
  • Etikettierer & Scanner: Sparen manuelles Prüfen und erhöhen die Genauigkeit.
Effiziente Packstraßen für euer Unternehmen
  • Prozesskosten um bis zu 35 % senken
  • Bis zu 50 % mehr Paketausstoß
Effiziente Packstraßen für euer Unternehmen
  • Prozesskosten um bis zu 35 % senken
  • Bis zu 50 % mehr Paketausstoß
Packstraßen entdecken

Wettbewerbsvorteil durch Automation

Ein automatisierter Verpackungsprozess macht dich nicht nur schneller, sondern auch verlässlicher:

  • Weniger Fehler = weniger Reklamationen
  • Saubere Verpackung = zufriedenere Kunden
  • Hohe Kapazität bei gleichbleibender Qualität = Vorsprung in Spitzenzeiten

Gerade in hart umkämpften Märkten kann das der Unterschied sein, der Kunden hält – und neue bringt.

Service & Betreuung nach der Installation

Automatisierung endet nicht beim Kauf. Maschinen müssen gepflegt werden, Prozesse manchmal nachjustiert und Mitarbeitende brauchen Sicherheit im Umgang.

Deswegen solltest du bei deinem Anbieter auf ein festes Paket bestehend aus Service, Schulung und Ersatzteilversorgung achten. Das sorgt dafür, dass dein System auch nach Jahren zuverlässig läuft.

Wie startest du in die Automatisierung?

Der Umstieg muss nicht kompliziert sein – mit diesen Schritten startest du strukturiert und sicher:

1. Ist-Analyse
Wo entstehen Engpässe? Was kostet am meisten Zeit?

2. Ziele festlegen
Schneller? Weniger Personal? Weniger Fehler?

3. Passende Maschinen auswählen
Hier lohnt sich der Blick in unseren BB-Verpackungsshop.

4. Testphase planen
Klein starten, Erfahrungen sammeln, dann erweitern.

5. Integration & Schulung
Technik nützt nur, wenn dein Team sie souverän nutzt.

Automatisieren ohne hohe Anschaffungskosten

Die Entscheidung für eine Automatisierung muss nicht an hohen Anschaffungskosten scheitern. Viele Verpackungsmaschinen kannst du auch mieten oder leasen – so verteilst du die Investition auf überschaubare Raten. Zudem gibt es häufig die Möglichkeit, eine Probeaufstellung von Maschinen zu buchen und sie eine bestimmte Zeit im laufenden Betrieb zu testen.

Das hat gleich mehrere Vorteile:

  • Start ohne große Vorabinvestition
  • Planbare Kosten
  • Flexible Technik – erweiterbar oder austauschbar
  • Ideal, um Systeme im laufenden Betrieb zu testen, bevor du dich festlegst

So senkst du das finanzielle Risiko und kommst trotzdem sofort in den Genuss der Vorteile einer automatisierten Verpackung.

Verpackungsprozessoptimierung & Packstraßenplanung

Vielleicht ist nicht nur eine Maschine die Lösung, sondern eine abgestimmte Kette aus Geräten, Arbeitsplätzen und Materialversorgung. Genau dafür bietet BB-Verpackungen dir unsere Verpackungsprozess-Optimierung und Planung von Verpackungsstraßen an – individuell, unverbindlich und direkt bei dir vor Ort. So findest du den Automatisierungsgrad, der zu deinem Volumen, deinem Budget und deinem Team passt.

Jens Mühlenbruch
"Lass uns gemeinsam schauen, wie dein Verpackungsprozess in wenigen Wochen schneller, günstiger und fehlerfreier laufen kann!"

Jens Mühlenbruch, Verpackungsexperte bei BB-Verpackungen