Tel: 04221-42165 10 Kostenloser Versand ab 130 € (Netto) Schnelle Lieferzeiten

Versandoptimierung: 8 Maßnahmen, die sofort Kosten senken

Inhaltsverzeichnis

Stell dir vor: Du verschickst täglich 50 Pakete und der Karton ist jedes Mal ein paar Zentimeter zu groß. Das heißt: höhere Versandkosten, mehr Füllmaterial und mehr Transportschäden. Deine Kosten: 2 € extra pro Sendung. Macht 100 € unnötige Kosten – jeden Tag.

Die gute Nachricht: Mit diesen 8 Maßnahmen bekommst du deinen Versand sofort in den Griff.

Was bedeutet „Versandoptimierung“?

Versandoptimierung meint: alle Stellschrauben im Versandprozess so justieren, dass du schneller, günstiger, verlässlicher und mit weniger Aufwand versendest.

Dazu gehören z. B.:

  • passendes Verpackungsmaterial (Größe, Stabilität, Nachhaltigkeit)
  • sinnvolle Versanddienstleisterwahl (Multi-Carrier-Strategie)
  • automatisierte Prozesse (Etikettendruck, Adressierung, Tracking)
  • ein klar strukturiertes Retourenmanagement

Kurz: Du sparst dir Fehler, Rückfragen, Material und Kosten.

Warum lohnt sich Versandoptimierung gerade jetzt?

Der Druck steigt:

  • Kunden erwarten schnelle, zuverlässige Lieferungen – am besten kostenlos
  • Logistikkosten steigen
  • Fehler verzeiht niemand mehr – beschädigte Ware, falsche Zustellung und fehlende Trackinginfos kosten dich Kunden

Wer jetzt effizienter wird, spart nicht nur – er gewinnt Zeit und Geld.

Versandoptimierung: Die 8 besten Hebel

1. Verpackung und Material optimieren – für günstigeren und sicheren Versand

Ein zu großer Karton treibt gleich mehrere Kosten hoch:

  • Versandkosten steigen wegen Volumengewicht – besonders bei Luftfracht oder internationalen Sendungen.
  • Füllmaterialverbrauch nimmt zu > du verschwendest Ressourcen.
  • Lagerfläche wird ineffizient genutzt, was sich bei großen Stückzahlen summiert.
  • Schäden durch Verrutschen sind wahrscheinlicher > mehr Retouren.

Maßkartons und angepasstes Verpackungsmaterial reduzieren Porto, Materialkosten, Rückläufer und sehen professioneller aus.
Tipp: Mit einer Verpackungsberatung inkl. Materialcheck findest du schnell die passenden Verpackungen.

2. Produktschutz verbessern – mit durchdachter Materialwahl

Nicht jedes Produkt braucht Luftpolsterfolie, aber jedes braucht Schutz.
Optimal abgestimmtes Füllmaterial und cleveres Packdesign sorgt dafür, dass deine Ware heil ankommt – ohne übertriebenen Aufwand.

Dein Vorteil: Weniger Transportschäden = weniger Retouren = weniger Kosten und weniger Probleme mit den Versanddienstleistern durch unterwegs kaputtgegangene Pakete.

3. Automatisierte Erstellung von Versandetiketten

Manuelles Drucken und Kleben kostet Zeit.
Halbautomatische Systeme kombiniert mit der direkten Anbindung an DHL, DPD & Co. bringen Tempo rein – besonders bei hohem Versandvolumen.

Tipp: Versandetiketten direkt beim Packvorgang erstellen und platzieren = weniger Fehler und mehr Effizienz.

4. Packplätze logisch strukturieren

Wenn dein Team ständig zwischen Lagerregal und Packtisch pendelt oder Material suchen muss, verlierst du pro Paket mehrere Minuten.

Ein gut durchdachter Packplatz bringt Tempo und Übersicht rein:

  • Artikel griffbereit nach Versandhäufigkeit sortieren
  • Versandmaterial direkt am Platz – passend zu Produkttypen
  • Scanner, Etikettenspender & Drucker ergonomisch angeordnet

Ergebnis: kürzere Wege, weniger Handgriffe, schnelleres Packen – besonders bei vielen Sendungen.

Assistenzsysteme (wie beispielsweise von der Marke Rocholz) helfen zusätzlich, den Packprozess fehlerfreier zu gestalten.

5. Zusammenarbeit mit verschiedenen Versanddienstleistern & anbieten mehrerer Versandoptionen

Nur mit einem Versanddienstleister verschicken? Funktioniert – bis es nicht mehr funktioniert. Streiks, Ausfälle oder Sonderformate machen dann schnell Probleme. Wer auf mehrere Versanddienstleister setzt, bleibt handlungsfähig und kann sogar die Zustellerwahl dem Kunden überlassen:

  • Standard- oder Expresslieferung?
  • Nachhaltiger Versand?
  • Zustellung an Paketshop oder Wunschzeit?

So senkst du die Ausfallrisiken, gibst Kunden die Wahl und kannst je nach Zielregion und Pakettyp den besten Anbieter nutzen.

6. Sendungsverfolgung anbieten

Echtzeit-Tracking ist längst Standard.

Automatisierte Tracking-Infos per Mail oder Kundenkonto reduzieren Supportaufwand und erhöhen die Kundenzufriedenheit.

7. Retouren vereinfachen

Nicht jede Retoure ist vermeidbar, aber jede kann effizienter laufen.

Kartons mit doppeltem Klebestreifen und Aufreißlasche ermöglichen Rücksendungen ohne extra Material oder Supportaufwand.

Ergebnis: Kunden schicken einfacher zurück und du sparst beim Service.

8. Kennzahlen nutzen – wo verlierst du Zeit und Geld?

  • Wie lange dauert dein durchschnittlicher Versandprozess?
  • Welche Produkte werden am häufigsten beschädigt zurückgeschickt?
  • Welcher Karton ist überdimensioniert?

Tracking & Auswertung von Retouren, Bruchquoten und Porto zeigen dir, wo dein Versandprozess optimiert werden kann.

Warum diese Maßnahmen so wertvoll sind

  • Sie decken den gesamten Versandprozess ab – von Bestellung bis Retouren.
  • Jeder Hebel bringt direkten Mehrwert: weniger Fehler, schnellere Abläufe, motivierteres Team.
  • Praktisch, verständlich und bestens geeignet, um bei dir im Lager sofort Wirkung zu zeigen.

Du möchtest deinen Versand optimieren? Wir bieten dir Services rund um die Versandoptimierung an: Wir analysieren deine Wahl und den Verbrauch von Verpackungsmaterial und geben dir klare Optimierungsvorschläge – ganz ohne Verkaufsfloskeln. Außerdem bekommst du bei uns Kartons nach Maß – passgenau, nachhaltig und wirtschaftlich.