Tel: 04221-42165 10 Kostenloser Versand ab 130 € (Netto) Schnelle Lieferzeiten

Brief beschriften: So kommt ihr Brief beim Empfänger an

Verpackungsratgeber Versenden / Kommentare 0
Inhaltsverzeichnis

Warum die richtige Beschriftung wichtig ist

Einen Brief richtig zu beschriften klingt banal, aber es gibt gute Gründe, warum du das richtig machen solltest. Nur wenn die Adresse korrekt platziert ist, kommt dein Brief schnell und sicher beim Empfänger an. Fehler beim Adressieren können zu Verzögerungen oder sogar zur Rücksendung führen.

Besonders bei offiziellen Schreiben, Bewerbungen oder wichtigen Dokumenten ist eine korrekte Beschriftung entscheidend. Es wirkt professionell und zeigt, dass du sorgfältig arbeitest. Deshalb lohnt es sich, genau hinzuschauen, wenn du deinen Briefumschlag beschriftest.

Der perfekte Aufbau: So sieht ein korrekt beschrifteter Briefumschlag aus

Damit dein Brief korrekt beschriftet ist, solltest du dich an eine klare Struktur halten. Hier ist der Aufbau:

  • Empfängeradresse: unten rechts
  • Absenderadresse: oben links
  • Briefmarke: oben rechts

Die Adresse des Empfängers ist das Herzstück deines Briefumschlags. Sie sollte gut lesbar und normgerecht sein. Der Absender ist wichtig für den Rückversand, falls etwas nicht klappt.

Briefumschlag beschriften

Musterfirma GmbH
Musterabteilung
Erika Empfänger
Musterstraße 12
12345 Musterstadt

💡 Wichtig: Der Name der Firma kommt vor dem Namen des Ansprechpartners. So kann die Post intern korrekt zugestellt werden.

Erika Empfänger
Postfach 1234
12345 Musterstadt

💡 Wichtig: Bei Postfächern entfällt die Straßenangabe. Verwende ausschließlich die Postfachnummer.

Erika Empfänger
123456789 (DHL-Postnummer)
Packstation 123
12345 Musterstadt

💡 Wichtig: Die Postnummer ist deine persönliche DHL-Kundennummer – ohne sie kann dein Paket nicht zugeordnet werden.

Erika Empfänger
Musterstraße 12
12345 Musterstadt
GERMANY

💡 Wichtig: Das Zielland muss in GROSSBUCHSTABEN in der letzten Zeile stehen. Achte auf das korrekte internationale Porto und ggf. länderspezifische Formatvorgaben.

Die Empfängeradresse: So geht's richtig

Die Empfängeradresse sollte immer unten rechts auf dem Umschlag stehen. Achte darauf, dass du folgende Bestandteile in dieser Reihenfolge notierst:

  1. Vor- und Nachname
  2. Straße und Hausnummer
  3. Postleitzahl und Ort

Ein Beispiel:

Erika Empfänger
Musterstraße 12
12345 Musterstadt

Absenderadresse: Dein Name zählt

Die Absenderadresse kommt in die linke obere Ecke. Auch sie sollte vollständig und korrekt sein:

Andreas Absender
Beispielweg 7
54321 Beispielstadt

Du kannst die Absenderadresse auch auf der Rückseite des Umschlags (Klappe) vermerken. Wichtig ist nur, dass sie gut lesbar ist.

Briefmarke richtig platzieren

Ohne Briefmarke geht nichts. Die Marke gehört immer in die rechte obere Ecke. Sie zeigt, dass du das Porto bezahlt hast.

Achte darauf, dass du das richtige Porto verwendest. Standardbriefe in Deutschland kosten derzeit 85 Cent (Stand 2025). Alle Informationen zum Porto findest du in unserem passenden Ratgeberbeitrag.

Besondere Fälle: C4-Umschläge und Fensterumschläge

Bei größeren Umschlägen (z. B. DIN C4) bleibt die Position der Empfängeradresse gleich: unten rechts. Die Absenderadresse kommt auch hier nach oben links.

Bei Fensterumschlägen musst du darauf achten, dass die Adresse im Sichtfenster korrekt erscheint. Verwende am besten eine Vorlage für dein Adressfeld, damit alles richtig sitzt.

🧩 So erstellst du eine Vorlage für Fensterumschläge in Word:

  1. Öffne ein leeres Dokument im DIN-A4-Format.
  2. Geh zu „Einfügen“ > „Textfeld“ > „Einfaches Textfeld“.
  3. Positioniere das Textfeld ca. 4,5 cm vom oberen Rand und 2 cm vom linken Rand.
  4. Gib deine Empfängeradresse in 3 Zeilen ein.
  5. Entferne ggf. die Rahmenlinie des Textfeldes („Formkontur“ auf „Keine Kontur“).
  6. Speichere es als Vorlage oder drucke es direkt auf das Anschreiben.

Tipps für besonders schöne und lesbare Beschriftungen

  • Verwende schwarze oder dunkelblaue Tinte

  • Schreib sauber und in Blockbuchstaben

  • Keine verschnörkelte Schrift verwenden

  • Achte auf genügend Abstand zwischen den Zeilen

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du die Adresse auch ausdrucken. Gerade bei wichtigen Briefen ist das oft die bessere Wahl.

Folgende Fehler solltest du beim Beschriften von Briefen vermeiden:

  • Empfängeradresse falsch platziert (z. B. zu weit links)

  • Hausnummer vergessen

  • Postleitzahl und Ort vertauscht

  • Absenderadresse fehlt

  • Briefmarke nicht oder falsch aufgeklebt

Vermeide diese Fehler, indem du dir Zeit nimmst und die Angaben kontrollierst, bevor du den Brief einwirfst.

FAQ: Häufige Fragen rund um das Thema "Brief beschriften"

Dann kann der Brief verspätet ankommen oder sogar zurückgeschickt werden. Daher immer nochmal überprüfen.

Nein, aber es ist sehr empfehlenswert. So kann der Brief zurückgeschickt werden, falls er nicht zugestellt werden kann.

Besser nicht. Verwende Druckschrift oder gedruckte Labels, damit alles gut lesbar ist.

Immer in die rechte obere Ecke auf der Vorderseite des Umschlags.

Füge das Zielland in GROSSBUCHSTABEN in die letzte Adresszeile ein und informiere dich über das passende Porto.

Passende Produkte aus unserem Sortiment

5%
Rabatt
sichern »
5% Gutschein für Sie Zum Newsletter anmelden und profitieren
  • Exklusive Angebote
  • Tipps zur Kostensenkung mit der richtigen Verpackung
  • Kostenlos und jederzeit kündbar
Jetzt anmelden ›